Geschichte des ID-Judo

Schlagwörter: keine

Erste Ansätze

Schon vor langer Zeit erkannten Ärzte und Pädagogen den hohen Wert des Judosports im Hinblick auf die Körper- und Persönlichkeitsbildung. Vor 1970 wurde dieser Wert aber im Hinblick auf behinderte Menschen nie systematisch erforscht und genutzt. Man hörte nur vereinzelt von Sportkameraden, die trotz einer im Krieg erworbenen Behinderung (Sehschädigung, Amputation) den Judosport ausübten und hier einen wichtigen Beitrag sahen, um im nachsoldatischen Leben wieder Fuß zu fassen.

Seit Beginn der 70er Jahre begannen nun einige Judotrainer, die gemachten positiven Erfahrungen dahingehend zu nutzen, dass sie speziell für bestimmte Zielgruppen den Judosport anboten. Einer der Vorreiter dieser Arbeit war der Wolfsburger Kinderarzt Dr. Khosrow AMIRPOUR, der als medizinischer Leiter des Zentrums für Entwicklungsdiagnostik und soziale Pädiatrie in Wolfsburg Judo für die körperbehinderten Kinder anbot, die als Patienten zu ihm kamen. Mit dem Angebot verfolgte er das Ziel, den Kindern Anreize im Bereich der Koordinationsfähigkeit und Kräftigung zu geben und somit eine interessante Alternative/Ergänzung zur Krankengymnastik zu bieten. Er stellte fest, dass sich bei vielen Kindern der Muskeltonus regulierte, psychosomatische Probleme verschwanden, die Selbstsicherheit stieg und sich die Koordinationsfähigkeit verbesserte.

Adolf GÄRTNER bot im Rehazentrum Neckargemünd seit 1972 Judo für Körperbehinderte Jugendliche an. Seine Erfahrungen verarbeitete er in einer Examensarbeit, bei der er die Go-Kyo auf ihre Eignung für Armdysmeliegeschädigten („Contergankinder“) überprüfte. Dabei ging er so vor, dass er den Betroffenen die entsprechenden Techniken zeigte und sie dann an behindertenspezifischen Lösungen arbeiten ließ. Die Ergebnisse flossen ein in die Entwicklung einer Prüfungsordnung für diese Zielgruppe.

Der Hamburger Judotrainer Reinhard LÖTJE erhielt Ende der 70er Jahre Kontakt zu einer Sonderschule für Sehbehinderte. Für Kinder und Jugendliche dieser Einrichtung hielt er ein Judoangebot innerhalb seines Judovereines vor. Mit einem Helferteam wurden die Schüler in die Vereinstrainingsstätte gebracht. Dort erlebten sie neben geeigneten Spielen auch Gymnastik und eine systematische Einführung in den Judosport. Lötje beobachtet, das im Bereich Mut, Orientierungsfähigkeit und Mobilität ein Zuwachs zu sehen ist. Auch das Selbstbewusstsein wird gestärkt. Nach einem Jahr bestehen 14 seiner Schüler die Prüfung zum gelben Gürtel. Ähnlich Erfahrungen werden in diesen Jahren von verschiedenen Trainern an Blindenschulen gemacht (vgl. beispielsweise Geppert)

Der Schweizer Judotrainer Ricardo BONFRANCHI war in den 70er Jahren einer derjenigen, die entscheidende sportpädagogische Impulse in der Judoszene gesetzt haben. Er arbeitete mit dysmeliegeschädigten Jugendlichen, mit verhaltenauffälligen Kindern und als erster mit lern- und geistigbehinderten Sonderschülern. Er resümiert seine Arbeit dahin gehend, dass Judo für alle sonderpädagogischen Gruppen wichtige Impulse setzen kann und so zur Entwicklung von körperlicher Leistungsfähigkeit, zum Aufbau regelkonformen Verhaltens und zum Abbau von Aggression beitragen kann.

Ebenfalls seit Ende der 70er Jahre integrierte Lothar CLASSEN behinderte Judoka in seinen Verein JC Grenzach/Wyhlen. Zunächst konzentrierte er sich auf körperbehinderte Judoka, mit denen er auf Grund ihrer mangelnden Stehfähigkeit in einer integrativen Gruppe vorwiegend in der Bodenlage arbeitet. Später kamen dann geistigbehinderte Judoka dazu, die er allerdings innerhalb des Vereins in einer eigenen Gruppe betreute. Für Classen stand der Gedanke der Integration im Mittelpunkt der Überlegungen, die er mit Gürtelprüfungen und gemeinsamen Trainings bis hin zur Ausbildung behinderter Judoka zu Übungsleitern erreichen wollte.

Gemeinsam war den ersten Versuchen, Judo auch für Behinderte anzubieten, der pädagogische respektive therapeutische Gedanke: Wie gelingt es, durch dieses Bewegungsangebot, Funktionen, Einstellungen, Dispositionen zu verbessern bzw. behinderungsbedingte Einschränkungen zu mildern? Die Erfahrungen dieser Versuche wurden in sehr persönlich gefärbten Berichten der Öffentlichkeit zur Kenntnis gegeben.

Beginn systematischer Arbeit

Zu Beginn der Anfang 80er Jahre erkannte man, dass die verstreut vorgetragenen Ansätze des ID-Judo zusammengefasst werden müssen und dass außerdem eine Erhebung von Erfahrungen auf diesem Gebiet deutlich systematischer und wissenschaftlicher erfolgen muss.

In der Folge gab es einige Veröffentlichungen, die den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens genügten und über das Niveau subjektiver Erfahrungsberichte hinaus gingen. Karl RUNKEL untersuchte in seiner Diplomarbeit an der Sporthochschule Köln, ob Kampfsportarten einen Platz im Behindertensport haben. Er zog dazu alle zur Verfügung stehenden Veröffentlichungen zu diesem Thema bei und fasste sie zusammen. Sein Ergebnis: Judo den vorliegenden Berichten zu Folge für viele Behinderte eine geeignete Sportart. Allerdings fehlt es an wissenschaftlichen Untersuchungen, die dies stichhaltig untermauern.

An diese Arbeit gingen dann Martin VON DEN BENKEN und Jochen VÖGTLE ebenfalls mit je einer Diplomarbeit an der Sporthochschule Köln. Sie führten gemeinsam einen Judokurs für zerebral bewegungsgestörte Jugendliche durch. Dieser Kurs wurde einerseits didaktisch/methodisch ausgewertet (von den Benken), andererseits wurden motorische Aspekte gemessen (Vögtle). Ergebnisse: Judo ist für gehfähige Spastiker eine geeignete Sportart. Mit geeigneten methodischen Mitteln (induktives Vorgehen) sind die Sportler in der Lage, Judobewegungen zu adaptieren. Außerdem kann Judo einen Beitrag leisten, dass bestimmte motorische Fähigkeiten, wie beispielsweise die Koordination, verbessert werden. Durch die vielseitige Beanspruchung des gesamten Körpers kann Judo bestimmte Funktionseinschränkungen mildern.

Jürgen INNENMOSER, Wolfgang JANKO und Jochen VÖGTLE legten 1992 das Gutachten ‚Judo als Rehasport’ vor. Sie untersuchten zunächst die Anforderungen, die an behinderungsgerechte Bewegungsangebote gestellt werden und glichen sie mit dem Profil der Sportart Judo ab. Unter Einbeziehung aller vorhandenen Untersuchungen zum Thema erstellten sie Leitlinien für die Durchführungsbedingungen, außerdem Zielbestimmungen und praktische Handreichungen für die Planung und –durchführung von Judokursen für behinderte Menschen. Zum Abschluss ihrer Arbeit kommen sie zu der Überzeugung, „…. dass der Einsatz von Judo zu sport- und bewegungstherapeutischen Zwecken in vielen Fällen und bei einigen Behinderungsarten im besonderen, geradezu notwendig, in jedem Fall hilfreich ist.“

Auch im Bereich der Zusammenfassung der vereinzelten Ansätze tat sich einiges. Der DJB ergriff die Initiative und lud die ihm bekannten Aktiven auf diesem Gebiet 1983 zu einer Konferenz nach Köln ein. Man lernte sich kennen, tauschte Erfahrungen aus und beschloss, dieses Treffen zu institutionalisieren. Es entstand der Arbeitskreis ‚Behindertenjudo’ des DJB dessen erster Vorsitzender Adolf Gärtner wurde. Dieser machte es sich zur Aufgabe, bundesweite Maßnahmen zu organisieren und möglichst viele Interessenten für diese Idee zu gewinnen, um ID-Judo flächendeckend anbieten zu können. Im Mittelpunkt standen dabei die jährlich ausgerichteten ‚Sportfeste’, bei denen bis zu 250 behinderte Judoka aus dem Bundesgebiet zusammen kamen, um an einem Wochenende gemeinsam Judo zu erleben.

Besonders rasant entwickelte sich das ID-Judo in NRW, wo mit Dr. Wolfgang Janko erstmals ein Beauftragter für Behindertenjudo im Vorstand des Landesverbandes installiert wurde und in Niedersachsen, das mit Martin von den Benken einen Hauptamtlichen einstellte, um das Judo für Behinderte weiter auszubreiten. Zur Ausbreitung des ID-Judo wurden in beiden Verbänden Infoveranstaltungen für Träger der Behindertenarbeit abgehalten, Freizeitmaßnahmen für ID-Judoka angeboten und Kontakte mit dem Behindertensport Verband geknüpft. Vor allem aber wurde Fachübungsleitern aus dem Judobereich die Arbeit mit Behinderten vorgestellt und Interessierte bekamen die Möglichkeit, sich auf diesem Gebiet aus- und fortbilden zu lassen.

Die Wettkampfproblematik

Mit der flächendeckenden Ausbreitung des ID-Judo rückte auch das Ausloten der therapeutischen Potenzen und der pädagogischen Interventionsmöglichkeiten in den Hintergrund. Wichtiger wurde es, einen attraktives und motivierendes Sportangebot für behinderte Menschen zu gestalten. Dazu gehörten neben vielfältigen Trainingsmöglichkeiten und überregionalen Lehrgangsangeboten auch kämpferische Vergleiche. Diese wurde seit Ende der 80er Jahre von den Betroffenen intensiv nachgefragt.

Vorreiter auf diesem Gebiet waren die sehgeschädigten Judoka. Hier fand schon 1987 das erste Turnier in Besancon/Fra. statt, damals noch ohne deutsche Beteiligung. 1988 war Judo bei den Paralymics in Korea Vorführ-Wettbewerb mit 37 Athleten aus 9 Nationen (Deutschland ist auch hier noch nicht dabei), seit dem finden regelmäßig Welt- und Europameisterschaften statt. In Deutschland gibt es zum ersten Mal 1990 Wettkämpfe, 1992 gewinnen deutsche Sportler erste Medaillen bei den Paralympics in Barcelona. Der Niedersachse Klaus Heyer holt hier Bronze im Schwergewicht.

Die Einführung von Wettkämpfen bei sehgeschädigten Judoka ist eine logische Folge der dargestellten Entwicklung, auch weil sie von den Betroffenen gefordert wird. In sofern verläuft sie auch völlig unproblematisch. Einzig die geringe Anzahl der wettkampftreibenden Sehgeschädigten macht den Veranstaltern von Anfang an zu schaffen. Anders sieht die Sache bei den geistig behinderten Judoka aus. Hier gibt es zunächst große Bedenken, da die Signale der Betroffenen nicht so eindeutig ist. Ist ein selektives System, wie der Wettkampfsport in diesem pädagogischen Kontext überhaupt sinnvoll?

Angeregt durch ermutigende Beispiele aus den Niederlanden und Frankreich, veranstaltet der Niedersächsische Judo-Verband erstmals 1994 ein Landesturnier für behinderte Judoka, das in erster Linie von Geistigbehinderten wahrgenommen wird. 1999 findet die erste deutsche Meisterschaft in Gladbeck, seit 2000 nehmen behinderte Judoka an den Paralympics Deutschland in Stuttgart teil.

In der Folge dieser Entwicklung übernimmt seit den 90er Jahren immer mehr der Behindertensportverband die Federführung im ID-Judo. Der DBS und seine Landesverbände sind die Zuschussempfänger für alle Mittel auf diesem Gebiet und daher auch prädestiniert, große Meisterschaften zu veranstalten und eine Nationalmannschaft zu finanzieren.

Die Entwicklung in Niedersachsen

Niedersachsen gehörte von Anfang an zu den Regionen, die im Bereich des ID-Judo eine führende Rolle inne hatten. War es am Anfang Dr. Khosrow Amirpour gewesen, der erste Akzente setzte, so breitete sich der Gedanke zügig über ganz Niedersachsen aus. Unabhängig von einander entstanden bis Mitte der 80er Jahre an unterschiedlichen Orten Judoangebote für behinderte Menschen:

  • Im Braunschweiger JC wurde Honner Hornuss durch einen Vortrag von K. Amirpour auf die günstigen Auswirkungen des Judotreibens auf behinderte Menschen aufmerksam. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe gründete er in seinem Verein eine Judogruppe für geistig behinderte Erwachsene, die heute noch trainiert. Später kamen noch eine Gruppe für Jugendliche dazu und eine für körperbehinderte Kinder
  • Friedhelm Kückelhahn, in einer Person Vorsitzender des JC Osnabrück und Sportlehrer in den beschützenden Werkstätten, führte diese Aufgaben zusammen und gründete zunächst eine Judo-AG, die dann ein Dauerangebot im Judoclub wurde. Bis heute setzt er seine erfolgreiche Arbeit fort und führte auch viele geistig behinderte Judoka an den Wettkampf heran und bis in die nationale Spitze
  • An der Anne-Franck-Sonderschule für Körperbehinderte in Osnabrück leitete der Sonderschullehrer Bernd Eisermann zunächst eine Judo-AG. Dieses Angebot wurde so gut angenommen, dass in Spitzenzeiten bis zu 50 Schüler Judo trieben. Eine Kooperation mit dem Osnabrücker TB führte dazu, dass einzelne Schüler in diesen Verein eintraten und hier in einer Sondergruppe aktiv wurden. Teilweise wurden sie auch in Regelgruppen integriert und nahmen an allen Vereinsaktivitäten teil. Sogar bei Wettkämpfen für Nichtbehinderte und bei überregionalen Lehrgängen wurde gestartet.
  • Im Blindenzentrum Hannover bot Michael Kroker eine AG für Schüler der Sonderschule an. Auch hier entstanden in den Jahren mehrere Gruppen, in die später auch sehende Kinder und Jugendliche aufgenommen wurden. Mittlerweile ist diese integrative Judogruppe Mitglied im TK Hannover, trainiert aber immer noch in Räumlichkeiten des Blindenzentrums.
  • In Diepholz und Uelzen boten Gisela Haar und Dieter Warnecke Judo für geistig behinderte Menschen an. Beide leiten ihre Gruppen mit großem Erfolg bis heute.

Mitte der 80er Jahre wurde der Niedersächsische Judo-Verband auf diese Entwicklung aufmerksam. Er stellte daraufhin eine hauptamtliche Lehrkraft befristet ein. Diese hatte die Aufgabe, diese Aktivitäten zu bündeln und auszuloten, ob und wie durch hauptamtliche Betreuung die Beteiligung am Behindertenjudo intensiviert werden kann.

Zunächst wurden daraufhin einige neue Gruppen für ID-Judoka gegründet. In Burgdorf, Hildesheim, Gifhorn, Königslutter und Neuerkerode nahmen behinderte Menschen das Judotraining auf.

Die zweite Maßnahme war, für die behinderten Judoka Niedersachsens überregionale Angebote zu schaffen, um die Trainer und Betreuer zu vernetzen und um den Sportler Trainingshöhepunkte zu bieten. Es startete 1986 der Herbstlehrgang, der für 25 Sportler aus 5 Vereinen eine attraktive Freizeitmaßnahme mit viel Judotraining war. Später kamen integrative Sportfeste dazu, bei den bis zu 1000 Judoka gemeinsam an einem Nachmittag ein Judoevent erlebten.

Schließlich galt es auch, Multiplikatoren auszubilden. Gemeinsam mit dem Behindertensport Verband wurde eine Ausbildung konzipiert, die auf die Fach-Übungsleiter Ausbildung Judo aufbaute und mit einer Lizenz für den Rehasport abschloss. Viele der Multiplikatoren engagierten sich zumindest vorübergehend, manchmal sogar langfristig im ID-Judo. So entstanden aus diesen Bemühungen Judogruppen beispielsweise in Hannover, Lüneburg, Garbsen, Emden, Norden und Oldenburg. Mittlerweile kann man davon sprechen, dass ID-Judo in Niedersachsen flächendeckend angeboten wird und auch in andere Landesverbände (z.B. Schleswig-Holstein und Berlin)

Auch im Bereich der Wettkämpfe für behinderte Menschen kamen die ersten Impulse aus Niedersachsen. Von hier kam nämlich der erste deutsche Teilnehmer an einem Internationalen Turnier für sehgeschädigte Judoka (1989 in Manchester). Klaus Heyer Braunschweig war einer der ersten deutschen Medaillengewinner bei den Paralympics (1992 in Barcelona). In Niedersachsen wurde 1992 in Helmstedt erstmals in Deutschland eine Turnierform auch für geistig behinderte Judoka erprobt und hier fand 1994 in Hannover der erste offizielle Landeswettkampf statt. Allerdings wurde hier im Weiteren die Entwicklung im Wettkampfsport für geistig behinderte Menschen auch kritisch verfolgt, weil es den Anschein machte, als dass diese Feld teilweise eher der Profilierung einzelner Trainer und Funktionäre diente als dem Wohl der ID-Judoka.

Stark beeinflusst wurde die Entwicklung im NJV auch von Klaus-Peter Christ, Klaus Ewald und Rolf-Dieter Frey, die nacheinander jeweils für einige Jahre die Federführung im ID-Judo in Niedersachsen inne hatten bzw. haben. In diesen Jahren gelang es, neue Maßnahmen zu platzieren (zwei tolle Tage), die Zusammenarbeit mit den BSN zu intensivieren und eine kaderartige Förderung für ID-Judoka zu installieren.

Literatur

AMIRPOUR, K.: Judo als Rehabilitationssport für bewegungsgestörte Kinder und Jugendliche. Rehabilitationsverlag, Bonn 1985

BONFRANCHI, R.: Judo ein erziehungstherapeutischer Weg. Meyer und Meyer Verlang, Aachen 2002

CARMENI, B.: Judo for visually impaired Athlets. Eigenverlag, Cortina d’Ampezzo, 1997

CLASSEN, L.: Behinderte Sportler im Judo-Club. In: Das Band, 4, 1981

GÄRTNER, A.: Eignet sich Judo für den Sportunterricht mit Dysmelie-Kindern? Zulassungsarbeit zu 1. Dienstprüfung, Heidelberg 1972

INNENMOSER, J.: et al.: Judo als Rehasport. Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein, 1992

JANKO, W.: Judo mit Behinderten. In: Judo 24, 1994, 12-13

LÖTJE, R.: Judo mit sehbehinderten und blinden Kinder. In: Praxis der Psychomotorik, Heft 6, 1981, 109-113

VON DEN BENKEN; M.: Durchführung von Judounterricht mit cerebral Bewegungsgestörten. Diplomarbeit an der DSHS Köln, 1984

VÖGTLE, J.: Zur Frage der Realisierbarkeit eines Judokurses mit cerebral Bewegungsgestörten. Diplomarbeit, DSHS Köln 1984


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner